Wissenschaft und Technik UFOs Atomwaffen Politik Gesellschaft Schule Zitate Musik Zum Schmunzeln Über mich |
Wissenschaft / Technikwww.spektrum.de - Spektrum der Wissenschaft: Archäologie, Astronomie, Biologie, Medizin, Physik, Technikwww.wissenschaft.de - Bild der Wissenschaft: Weltraum, Medizin, Umwelt, Geo- und Kulturwissenschaften www.scinexx.de - Geowissen, Biowissen, Medizin, Energie, Technik, Kosmos www.ingenieur.de - Aktuelles aus Technik und Wissenschaft www.heise.de - Computertechnik und vieles mehr www.chip.de - Computer, Smartphones, Tests, Kaufberatung, Downloads www.grenzwissenschaft-aktuell.de - Aktuelles aus Anomalistik, Grenz- und Parawissenschaft www.hpo-online.de - wissenschaftliche und grenzwissenschaftliche Themenbereiche www.bernd-leitenberger.de - Raumfahrt, Computertechnik, Lebensmittelchemie, Ernährung etc. Welt der Physik - Technik und mehr Franks gesammeltes Halbwissen - ein Technik-Blog aus Dresden Neuartige Stromspeicher - der Schlüssel zur Energiewende? Windkraft in Luft speichern - eine Alternative zu Batteriespeichern Weltweit 1380 neue Kohlekraftwerke geplant - China ist führend Gletscherschmelze ab 1860 - ist Ruß dafür verantwortlich? 2000 Jahre Erdabkühlung - langfristige Klimaentwicklung wissenschaftlich belegt: in der Römerzeit und im Hochmittelalter war es genau so warm wie heute - trotz der Erderwärmung in den letzten 150 Jahren Fehlender Wasserdampf - bremst die Erderwärmung DESERTEC - eine gescheiterte Vision zur Erzeugung von Solarstrom in den Wüstenländern Der Siegeszug der Elektro-Autos 1912 - Technikgeschichte ESA (Europäische Raumfahrt-Agentur) - steigt in Anti-Schwerkraft-Forschung ein Walter Hohmann aus Hardheim (1880-1945) - ein weithin unbekannter Raumfahrtpionier. Dem Bauingenieur verdanken wir die Berechnung der Bahnen für die Raumfahrt zur Erreichbarkeit der Himmelskörper. Er entwickelte schon frühzeitig die Idee eines "Beiboots" für die Mondlandung, also einer Mondlandefähre Exoplaneten - bis jetzt 8 erdähnliche Planeten bei fremden Sonnen entdeckt 38 Tausend außerirdische Zivilisationen? - Astrophysiker stellt neue Berechnung an Reisezeiten mit einem interstellaren Raumschiff - in 47 Jahren durch das Universum reisen? Schneller als das Licht? Würde dann nicht bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit die Masse gegen unendlich gehen, so dass alle Energie des Universums zur weiteren Beschleunigung notwendig wäre? So haben wir es in der Schule im Physikunterricht gelernt, und so wird es uns von gewissen Fernsehprofessoren immer wieder vorgebetet, als Argument dafür, dass es eine Begegnung mit außerirdischen Zivilisationen niemals geben könne. Aber stimmt das so wirklich? Müsste man die Aussage: "Nichts kann sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit forbewegen" nicht relativieren, etwa "Im System des Beobachters ist die höchste Geschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit?" Und wenn man das Bezugssystem "mitnimmt", ist doch die Geschwindigkeit immer Null? Also kein Verstoß gegen die Relativitätstheorie. Die hier beschriebenen Reisen sind nach dem heutigen Kenntnisstand der Physik zumindest theoretisch möglich. Dafür benötigt man allerdings einem Photonen-Antrieb, bei dem die Photonen durch Fusion von Materie und Antimaterie erzeugt werden. Oder einen Antrieb, der sein eigenes Gravitationsfeld erzeugen kann ![]() Der bekannte Wissenschaftsjournalist und Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch ("Fernsehprofessor") ereifert sich in manchen seiner Videos derart über dieses Thema, dass er eher wie ein religiöser Prediger wirkt als wie ein seriöser Wissenschaftler. "Nichts, aber auch gar nichts kann sich schneller bewegen als das Licht" ist sein ständiges Dogma, was aber so überhaupt nicht nicht stimmt. Denn die Galaxien am Rande unseres Universums entfernen sich mit Überlichtgeschwindigkeit, so dass ihr Licht uns überhaupt nicht mehr erreichen kann Einstein - Trilogie - Galaxien mit Überlichtgeschwindigkeit - der ehemalige Astronaut Prof. Dr. Ulrich Walter erklärt, warum wir solche Galaxien nicht beobachten können, sondern nur theoretisch von ihnen wissen und warum wir nur die naheliegenden Galaxien sehen können, die sich nur mit Unter-Lichtgeschwindigkeit von uns entfernen Schneller als Lichtgeschwindigkeit - das gibt es! Der Raum dehnt sich aus. Objekte am Rand des Universums bewegen mit "Überlichtgeschwindigkeit" von uns weg. Ja aber, heißt es dann, der Raum dehnt sich aus, und nur deshalb sei das möglich. Tatsache ist aber, dass sich diese Galaxien in unserem Universum befinden und den hiesigen physikalischen Gesetzen unterliegen. Also können sich Festkörper schneller bewegen als das Licht. Man braucht also keine exotischen Wurmlöcher und WARP-Antriebe, um ferne Sonnensysteme zu erreichen NASA entwickelt WARP-Antrieb - schneller als das Licht? Wurmlöcher und Überlicht-Antriebe - Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit Online-Rechner interstellare Reisen - Vergleich Newton und Einstein Der Spiegel 13 / 1958 - Spezielle Relativitätstheorie: in 42 Jahren das ganze Universum umrunden? Weltraumschrott - interaktive Karte Atomkraft nein danke? - Die radioaktive Heizung im Erdinnern Genies auf Abwegen - die bekanntesten Irrtümer der Wissenschaft Irrtum! - Wenn kluge Menschen falsche Progosen abgeben Giordano Bruno - ein bedeutender Freigeist und Wissenschaftler - im Jahr 1600 verbrannt ![]() ^ Nach oben |
|
Senden
Sie E-Mails mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
kurt.werdan@hotmail.de Empfohlene Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768 Pixel Copyright © 2021 Dipl.-Ing. Kurt Werdan * Stand: 08. Februar 2021 Alle Angaben ohne Gewähr! Jegliche Haftung ist ausgeschlossen! |